Buchen & Verwalten
Informationen
Nomad Club
Hilfe

Germany Flag
DE
GER

Gefährliche Güter

Es ist wichtig zu wissen, welche Güter Sie auf Reisen mitnehmen dürfen und welche ganz verboten sind oder nur im Handgepäck oder aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden dürfen.  


Um der Sicherheit aller Passagiere Vorrang zu geben, unterliegt die Beförderung bestimmter Gegenstände und Substanzen Beschränkungen. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Liste der am häufigsten vorkommenden Gegenstände sowie Hinweise zu deren Verpackung. 

Liste der gefährlichen Güter
Sprengstoffe
Komprimierte Gase (einschließlich Aerosole)
Entflammbare Flüssigkeiten
Stoffe mit hohem Sauerstoffgehalt (z. B. Peroxide und Bleichmittel)

Das Mitführen von Schusswaffen, Waffennachbildungen, Dolchen, Klappmessern oder anderen anstößig aussehenden Gegenständen am Körper oder im Handgepäck ist strengstens verboten. 


Außerdem ist die Verwendung von elektrischen Geräten, die die Funk- und Navigationsausrüstung des Flugzeugs stören könnten, wie z. B. Radios und Mobiltelefone, ebenfalls verboten. 

Tragbare elektronische Rauchgeräte, die mit Batterien betrieben werden, einschließlich elektronischer Zigaretten, elektronischer dünner Zigarren, elektronischer Zigarren, elektronischer Pfeifen, persönlicher Verdampfer und elektronischer Nikotinspender, dürfen nur im Handgepäck mitgeführt werden und müssen einzeln geschützt werden, um eine versehentliche Aktivierung zu verhindern.

Tragbare elektronische Geräte (Uhren, Taschenrechner, Kameras, Mobiltelefone, tragbare Computer, Videokameras usw.), die Lithium- oder Lithium-Ionen-Zellen und Ersatzbatterien enthalten, wobei nicht mehr als zwei separat geschützte Ersatzbatterien pro Person mitgeführt werden dürfen. Jede eingebaute Batterie oder Ersatzbatterie muss folgende Anforderungen erfüllen: Bei Lithium-Metall-Batterien darf der Lithiumgehalt 2 g nicht überschreiten, bei Lithium-Ionen-Batterien darf die Wattstundenzahl 100 Wh nicht überschreiten.

  1. Im aufgegebenen Gepäck sind keine Ersatzbatterien, einschließlich Powerbanks, und elektronische Rauchgeräte (z. B. E-Zigaretten) erlaubt. Nur Handgepäck.
  2. Wenn das Handgepäck im Frachtraum transportiert werden soll (z.B. auf Anfrage beim Einsteigen), müssen alle Ersatzbatterien aus diesem Gepäck entfernt werden.
  3. Kapazität der Ersatzbatterien, einschließlich Lithiumbatterien (z. B. Powerbanks):
    • Bei weniger als 100 Wh ist keine Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich, aber der Passagier muss bei der Abfertigung bestätigen, dass die Kapazität des Akkus nicht mehr als 100 Wh beträgt.
    • Wenn zwischen 100-160 Wh eine Zulassung erforderlich ist, dann sind 2 Batterien pro Passagier erlaubt.
    • Wenn mehr als 160 Wh - nicht zum Transport zugelassen
  4. Der Passagier muss die Wh-Leistung der Ersatzbatterie (inkl. Powerbanks) entweder durch ein Zertifikat für das Gerät oder ein Etikett/eine Kennzeichnung auf dem Gerät bestätigen. Wenn keine Informationen über die Wh-Leistung verfügbar sind, werden solche Batterien nicht zur Beförderung zugelassen.
  5. Während des Fluges müssen Ersatzbatterien, Powerbanks und elektronische Rauchgeräte (z. B. E-Zigaretten) im Handgepäck in den Gepäckfächern verstaut werden.
  6. Während des Fluges müssen Ersatzbatterien, Powerbanks und elektronische Rauchgeräte vorhanden sein:
    • Nicht berechnet werden
    • Darf nicht zum Aufladen anderer elektronischer Geräte verwendet werden.


Sorgen Sie für einen sicheren Flug für sich und andere, indem Sie den Inhalt Ihres Koffers noch einmal überprüfen, bevor Sie ihn verschließen. Denken Sie daran, dass Ihr Engagement für die Sicherheit in dem Moment beginnt, in dem Sie mit dem Packen beginnen. 

Verbot von E-Zigaretten/vapes, Bußgelder für Touristen:

In Übereinstimmung mit dem indischen Ministerium für Zivilluftfahrt ist es strengstens untersagt, elektronische Zigaretten oder elektronische Nikotinabgabesysteme (ENDS) in jeder Form von Gepäck mit sich zu führen, unabhängig davon, ob sie aufgegeben, im Handgepäck mitgeführt oder als Fracht nach Indien geschickt werden. Wenn solche Geräte entdeckt werden, werden diese beschlagnahmt. Hier ist der Link zu dem Dokument, welches weitere Informationen zu diesem Thema enthält.

Pro Passagier ist bei der Einreise in die Türkei nur ein E-Zigarettengerät erlaubt, und zwar nur für den persönlichen Gebrauch. Zusätzlich sind Zigaretten, die mit Geräten (Zigaretten für IQOS) verwendet werden, bis zu 200 Stück und / oder Flüssigkeiten für E-Zigaretten bis zu 30 ml erlaubt. Diese Beschränkungen gelten nicht für Passagiere, die über die Türkei einreisen, ohne die Grenze zu überschreiten; für diese Passagiere gelten die Vorschriften des Ankunftslandes.

Wer in Vietnam E-Zigaretten benutzt, muss seit diesem Jahr mit Geldstrafen von bis zu 2 Millionen Dong (etwa 78,50 $) rechnen. Wer bei der Einfuhr, dem Handel, dem Transport oder der Herstellung von E-Zigaretten und Materialien für Zigarettenalternativen erwischt wird, muss mit Geldstrafen von bis zu 3 Milliarden Dong oder bis zu 15 Jahren Gefängnis rechnen.

Reisende, die nach Thailand kommen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass elektronische Zigaretten oder E-Zigaretten im Königreich illegal sind.

Jeder, der in Thailand gegen dieses Gesetz verstößt, indem er eine elektronische Zigarette benutzt oder dampft, kann verhaftet werden und muss mit einer Gefängnisstrafe oder einer Geldstrafe rechnen, die ein Mehrfaches des Wertes der illegalen Gegenstände beträgt. Dies gilt sowohl für Ausländer als auch für Thais.

Der Besitz und die Verwendung von E-Rauchgeräten sind auf den Malediven landesweit verboten, auch für Besucher. Reisenden wird empfohlen, alle E-Rauchgeräte zurückzulassen, um Strafen zu vermeiden und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Hier ist der Link zu dem Dokument mit weiteren Informationen zu diesem Thema.

Buchen & Verwalten

Planen Sie Ihre Reise mühelos und behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Buchungen. Greifen Sie auf wichtige Reiseinformationen zu und organisieren Sie Ihre Reise mit Leichtigkeit.

Smart Reisegepäck

Smart Gepäck bezieht sich auf innovative Gepäckstücke (wie Taschen und Koffer), die mit integrierten Lithiumbatterien, Motoren, GPS, GSM, Bluetooth, RFID oder Wi-Fi ausgestattet sind, und kann auch Lithium-Ionen-Batterie-Powerbanks zum Aufladen elektronischer Geräte wie Mobiltelefone und Gadgets umfassen. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Smart Gepäck aufgrund der eingebauten Lithiumbatterien und der Emission elektromagnetischer Felder, die die Flugzeugsysteme stören können, potenziell gefährlich sein kann. 


Wenn Sie diese Art von Gepäck mit an Bord nehmen wollen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass alle eingebauten Lithiumbatterien herausnehmbar sind. Vor dem Einchecken müssen diese Batterien entfernt und alle elektronischen Geräte deaktiviert werden. Die entfernten Batterien sollten mit in die Kabine genommen und ausschließlich als Handgepäck befördert werden. 


Gepäckstücke ohne Batterien können entweder als aufgegebenes Gepäck oder in der Kabine transportiert werden, sofern ihre Abmessungen (und die Menge) den Bestimmungen von Air Astana für Handgepäck entsprechen. 


Die Wattstundenzahl von Lithium-Ionen-Batterien darf 100Wh/h nicht überschreiten, es sei denn, Air Astana hat dies genehmigt; in diesem Fall darf sie 160Wh/h nicht überschreiten. 


Air Astana behält sich das Recht vor, Smart Gepäck mit nicht abnehmbaren Lithium-Batterien abzulehnen. 

Verwandte Themen

Frachtdienste
Frachtdienste
Zusätzliches Gepäck
Zusätzliches Gepäck
Sondergepäck
Sondergepäck
Exklusive Vorteile für Mitglieder
Exklusive Vorteile für Mitglieder